Hydraulik Power an Bord
Leistung ohne Umwege

Elektrische Antriebe gehören fast schon zur Standardausrüstung eines modernen Schiffes, etwa zur Unterstützung der Arbeitswinsch, der Ankerwinsch oder dem Bugstrahlruder. Doch ist der Einsatz der kraftsparenden Helfer oftmals mit einem enormen Strombedarf verbunden, der nicht selten eine Batterie an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit bringt. Dabei wird vernachlässigt das die Hauptmaschine, bei vielen Manövern mitläuft, ohne dass deren volle Leistung ausgeschöpft wird.
Das System „Power an Bord“ setzt auf Hydraulik und greift die erforderliche Leistung direkt an der Hauptmaschine ab, ohne Umwege über Lademaschine und Batterie. Die Hydraulikpumpe befindet sich im Leeerlauf und wird nur zugeschaltet, wenn einer der Verbraucher Energie abruft. Ist die Maschine abgeschaltet steht für den Betrieb der Arbeitswinschen zum Trimmen der Segel, eine DC-Elektropumpe mit angepasster Leistung und niedriger Stromentnahme zur Verfügung. Kommandozentrale ist das in der Steuersäule eingebautes Bediengerät.
